More than human: Eine neue Sicht auf Design

More than human

Im Design Museum in London läuft diesen Sommer eine Ausstellung, die einen ungewöhnlichen Ansatz verfolgt. More than Human zeigt über 140 Arbeiten von Künstlerinnen, Designerinnen und Architekt*innen, die sich alle mit einer einfachen, aber grundlegenden Frage beschäftigen: Was passiert, wenn wir beim Gestalten nicht nur an Menschen denken?

Die Ausstellung stellt die menschzentrierte Sichtweise in Frage, die viele Bereiche des Designs bislang geprägt hat. Stattdessen richtet sie den Blick auf das Leben um uns herum – auf Tiere, Pflanzen, Mikroben, Flüsse und Ökosysteme. Es geht nicht darum, die Natur zu dekorieren oder zu romantisieren. Sondern darum, sie ernst zu nehmen als Mitgestalterin unserer Welt.

Zu sehen sind unter anderem:

  • Körbe der Ye’kuana aus dem Amazonasgebiet, die nur mit Erlaubnis des Waldes geflochten werden – als Teil eines respektvollen Miteinanders.
  • Eine riesige Wandarbeit, die einem Garten aus Sicht einer Biene gewidmet ist.
  • Ein Pavillon, der nicht nur Menschen Schutz bietet, sondern auch Insekten.
  • Seealgen-Skulpturen, die wirken, als würden sie über den Zustand der Meere beraten.

Die Ausstellung ist in drei Themenbereiche gegliedert:

„Being Landscape“ – Wir sind Teil der Natur, nicht getrennt von ihr.
„Making with the World“ – Wie können wir mit anderen Lebewesen gestalten, statt nur für uns selbst?
„Shifting Perspective“ – Was sehen Tiere und Pflanzen? Und was bedeutet das für unser Handeln?

Es geht nicht um schnelle Lösungen für die Klimakrise, sondern schafft ein Bewusstsein für unsere Umgebung.

More than human: Eine neue Sicht auf Design
Florale Opulenz auf großem Format: Die Textilarbeit übersetzt botanische Vielfalt in eine visuelle Explosion.
Courtesy of the Design Museum. Foto: Luke Hayes.
More than human: Eine neue Sicht auf Design
Materialforschung als Landschaft: Johanna Seelemanns Arbeit zeigt bio-basierte Ziegel und modular gedachte Hüllen.
Foto: Nicola Colella / Park Association.
More than human: Eine neue Sicht auf Design
Jonathan Baldock kombiniert Mythologie und Handwerk: Maskenartige Skulptur aus gegossenem Bronzegeflecht.
Copyright: Jonathan Baldock. Courtesy the artist and Stephen Friedman Gallery. Foto: Todd-White Art Photography.
designmuseum.com