Die zweitgrößte Stadt der Niederlande ist ein Hotspot für moderne Architektur und Kunst. Nun kommt ein weiterer Anziehungspunkt hinzu.
Vom 20. Februar bis zum 2. März 2025 findet die erste Design-Biennale in Rotterdam statt. Sie schließt eine Lücke im niederländischen Designkalender, der bislang vor allem von Eindhoven aus bespielt wird – mit der „Dutch Design Week“ im Herbst. Rotterdam möchte sich als zweiter Hotspot für Gestaltung etablieren und bringt gute Voraussetzungen mit: Es gibt bereits eine Architektur-Biennale, die Rotterdam Art Week und das internationale Filmfestival IFFR.
Zeitgenössische Architektur bildet den Rahmen
Die Stadt wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört und entwickelte sich in den Jahrzehnten danach zu einem Zentrum für moderne Architektur. Ikonische Bauten wie Piet Bloms Kubushäuser aus den Achtzigern, die Erasmusbrücke (1996) oder der von Rem Koolhaas entworfene Hochhauskomplex „De Rotterdam“ (1998) prägen die Skyline. Rotterdam gilt als Spielwiese innovativer Architekturbüros, die hier neue Formen und Konzepte ausprobieren.
Mit der Design-Biennale bietet sich ein weiterer Grund für den Besuch. Als Veranstaltungsorte dienen unter anderem das Stadtzentrum, das Hafengebiet Merwe-Vierhaven (M4H) sowie Rotterdams Stadtteil Zuid. Im Nieuwe Instituut findet ein Symposium mit Vorträgen statt. Gehostet wird das Ganze von fünf international anerkannten Designerinnen und Designern: Marga Weimans, Sabine Marcelis, Laurids Gallé, Anna Aagaard Jensen und Chris Kabel.
„Show not Show“ im Großhandelsgebäude
Ein Höhepunkt verspricht die Ausstellung „Show not Show“ zu werden. Sechs Kreative, die unter dem Namen „The Best Kept Spoilers“ zusammenarbeiten, quartieren sich dazu im Großhandelsgebäude gleich neben dem Hauptbahnhof ein. Sie präsentieren dort nicht nur fertige Werke, sondern auch deren Entstehungsprozess.
Frank Penders balanciert die Grenzen von Form und Funktion aus. Seine Leidenschaft gilt dem Treppen- und Möbeldesign. Eines seiner jüngsten Werke – „StepSlide“ – kombiniert stählerne Treppenelemente mit einer Rutsche. Kollege Luuk van Laarhoven behandelt das Metall dagegen mit Hitze. Durch Oxidation entstehen Farbveränderungen, die jedes Möbel aus der Kollektion „The Burned Collection: Chromatic Flame“ unverwechselbar machen.
Möbel, Einrichtungsobjekte und Leuchten
Mokko, gegründet vom Interior Designer Aad Bos, stellt skulpturale Möbelstücke aus. Seine monolithischen Objekte entstehen mit niederländischen Handwerkern aus nachhaltigen Materialien und sind eindeutig von Architektur inspiriert. Gleiches könnte man von Marc Meeuwissen und seiner brutalistischen Formensprache sagen. Die Objekte des Antwerpener Designers entstehen nur aus einem Material und mit einem einzigen Werkzeug.
Der Niederländer Pepijn Fabius Clovis betont die Schönheit alltäglicher Dinge. Sein Atelier „Practice“ arbeitet handwerklich und hebt die Ästhetik einfacher Materialien hervor. Dabei geht es weniger um Perfektion als um bewusste Gestaltung: Clovis gibt Recyclingmaterialien eine neue Funktion und verbindet Kunst mit praktischer Nutzung. Der Sechste im Kollektiv, Lucas Zito, konzentriert sich schließlich auf Lichtdesign. Seine neue Leuchtenserie „Daisy“ besteht aus recyceltem PET und spielt mit Lichtbrechung und Schattenwurf.
Mehr als 120 Designer und Designerinnen
Die Sammelausstellung „Show not Show“ erlebte ihre Premiere im Oktober 2024 auf der Dutch Design Week und zieht nun mit neuen Stücken nach Rotterdam um. Wer sie damals verpasst hat, kann den Besuch also nachholen – und gleichzeitig die Arbeiten von mehr als 100 weiteren Kreativen und Design-Büros aus aller Welt auf der Biennale entdecken.
![Erste Design-Biennale in Rotterdam](https://goodlife-magazin.de/wp-content/uploads/2025/02/GOODLIFE-Magazin-design-biennale-rotterdam-01.jpg)
![Erste Design-Biennale in Rotterdam](https://goodlife-magazin.de/wp-content/uploads/2025/02/GOODLIFE-Magazin-design-biennale-rotterdam-02.jpg)
![Erste Design-Biennale in Rotterdam](https://goodlife-magazin.de/wp-content/uploads/2025/02/GOODLIFE-Magazin-design-biennale-rotterdam-03.jpg)
![Erste Design-Biennale in Rotterdam](https://goodlife-magazin.de/wp-content/uploads/2025/02/GOODLIFE-Magazin-design-biennale-rotterdam-04.jpg)
![Erste Design-Biennale in Rotterdam](https://goodlife-magazin.de/wp-content/uploads/2025/02/GOODLIFE-Magazin-design-biennale-rotterdam-05.jpg)
![Erste Design-Biennale in Rotterdam](https://goodlife-magazin.de/wp-content/uploads/2025/02/GOODLIFE-Magazin-design-biennale-rotterdam-06.jpg)
![Erste Design-Biennale in Rotterdam](https://goodlife-magazin.de/wp-content/uploads/2025/02/GOODLIFE-Magazin-design-biennale-rotterdam-07.jpg)