LBTY von Liberty: Duften im Tudor-Style

LBTY von Liberty: Duften im Tudor-Style

Neue Parfums von Liberty fangen die Atmosphäre des britischen Shopping-Tempels ein. Und zum ersten Mal sind sie auch außerhalb von London erhältlich.

Es weht eine besondere Atmosphäre durch das Londoner Luxus-Kaufhaus Liberty. Der Fachwerk-Bau im Tudor-Stil, 1875 eröffnet vom Gründer Arthur Lasenby Liberty, gilt als erste Adresse für innovatives Design. Legendär: die Liberty-Stoffe mit ausdrucksstarken Dessins, die fernöstliche Einflüsse ebenso aufgreifen wie Jugendstil-Muster und Elemente aus den Sixties. An die 50.000 Motive sollen sich mittlerweile in den Archiven des Unternehmens befinden.

Acht neue Düfte: das Liberty-Gefühl in Flakons

Der Signature-Look, der sowohl auf Kleidung als auch Möbeln und Heimtextilien zu finden ist, prägt nun eine neue Duftkollektion: „LBTY“. Acht Kreationen, komponiert von namhaften Parfümeurinnen und Parfümeuren, sollen die besondere Atmosphäre des Shopping-Tempels einfangen. So schuf etwa Pierre Negrin einen Duft, der vom Gebäude und seinen architektonischen Details inspiriert ist: „Blüten, Beton und Holz. Ich wollte etwas schaffen, das diesen Geist verkörpert, und habe Wacholder und Ingwer in der Kopfnote mit Noten von Zypresse und Myrte als Kontrast sowie einen warmen holzigen Ausklang gewählt.“ Das Parfum des im südfranzösischen Grasse geborenen Negrin heißt nicht umsonst wie der Baustil: „Tudor“.

Gabriela Chelariu aus Rumänien nahm sich das Zeitalter der Flower Power zum Vorbild. Ihr „Liberty Maze“ wirkt wie der olfaktorische Spaziergang durch Gärten im Frühling. Das Parfum kombiniert Kopfnoten von Bergamotte und Neroli mit Blüten und Hölzern: „Der Duft ist frisch, aber mit der Wärme des Earl Grey Tees. Ich war von der unvollkommenen Schönheit englischer Gärten fasziniert, und so wollte ich diese mit wilden Blüten wie Primel und Weißdorn kombinieren, um einen Hauch von Schärfe zu kreieren.“

Hamid Merati-Kashani, Frank Voelkl, Honorine Blanc und Nicolas Bonneville steuern weitere Düfte bei – allesamt verpackt in Flakons mit dem Design ikonischer Stoffmuster. So kann sich jeder in einen Hauch von Liberty hüllen und wie die internationalen Weltstars fühlen, die Mode aus der Regent Street bereits getragen haben: Elton John, Kate Moss, Taylor Swift oder auch Jimi Hendrix. Zum ersten Mal geht das sogar ohne Zoll-Formalitäten oder dem Kaufhaus in London einen Besuch abzustatten – die Düfte sind hierzulande in ausgewählten Parfümerien und Online-Shops erhältlich.

 

 

LBTY von Liberty: Duften im Tudor-Style
„Tudor“: Basisnoten von Iris, Amber und Sandelholz treffen auf Wacholder, Ingwer und Muskatnuss. Foto: Liberty London
LBTY von Liberty: Duften im Tudor-Style
„Liberty Maze“ kombiniert Blüten wie Primel und Jasmin mit Noten von Earl-Grey-Tee und Neroli. Foto Liberty London
LBTY von Liberty: Duften im Tudor-Style
„Hera reigns“ platziert Rosa Pfeffer auf einer Herznote von Jasmin und Gardenie. Foto: Liberty London
LBTY von Liberty: Duften im Tudor-Style
„Zephirine“ präsentiert sich als holziger Blumenduft mit Rose, Gewürznelke und Vetiver. Foto: Liberty London

libertylondon.com