
Das neue Pavillon-Programm der Manufactures Nationales
Was ist ein Salon? Ein Ort der Begegnung, des Austauschs, des Denkens? Oder ein Raum, in dem das Leben für einen Moment innehält, sich neu
Was ist ein Salon? Ein Ort der Begegnung, des Austauschs, des Denkens? Oder ein Raum, in dem das Leben für einen Moment innehält, sich neu
Was macht einen guten Stuhl aus? Für Vico Magistretti war es die schwierigste Disziplin im Design. Die Ausstellung „More or less 60 chairs in 60
HELLO IMAGE. Wenn Design sich inszeniert – Ausstellung im MK&G Hamburg Wie entsteht das Image eines Designobjekts? Wer steckt hinter der perfekten Inszenierung – und
Schloss Hollenegg, ein architektonisches Juwel in der österreichischen Steiermark, ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein Labor für die Zukunft des Designs
Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe bringt Exponate zum Funkeln – in der weltweit ersten Ausstellung zum Thema „Glitzer“. Glitzer ist so alt wie
Früher residierten hier Vorstände der Deka-Bank. Nun hält die Kunst Einzug in Frankfurts Trianon-Tower – und macht ihn zum „House of Galleries“ Ein Pop-up-Store der
Eine Ausstellung in Berlin beschäftigt sich mit dem Wohnen in schwierigen Zeiten – und nimmt dabei auch unangenehme Themen in den Blick. Gentrifizierung, Wohnungsmangel, Care-Arbeit,
Das Schweizer Kollektiv Projektil verwandelt Gebäude und Fassaden in multimediale Kunstwerke –nicht nur zur Weihnachtszeit. Die Abbildung oben stammt aus der Johanneskirche in Stuttgart. Hier,
Das Museum für Angewandte Kunst in Köln präsentiert eine Auswahl seiner beeindruckenden Schmucksammlung – mit 370 Exponaten aus sieben Jahrtausenden. Von Gemmen des alten Orients
Kein japanischer Maler und Grafiker hat die europäische Kunst so beeinflusst wie Katsushika Hokusai. Ein neuer Bildband von Taschen zeigt, womit. Über 720 Seiten voller
Der argentinische Konzeptkünstler Leandro Erlich hebt in seinen Installationen die Gesetze der Schwerkraft auf – jetzt im Kunstmuseum Wolfsburg. Als Einladung zum Staunen hat das
Die Aussagekraft von Architektur hängt auch mit ihrem kulturellen Hintergrund zusammen. Wie bei dieser Wallfahrtskapelle in Südmähren. Jedes Baumaterial prägt die Architektur, die aus ihm
Bereits zum dritten Mal findet in der Schweizer Metropole die unabhängige Messe für zeitgenössische Kunst statt. Das könnte was werden. Zürich mangelt es nicht an
Die Ausstellung „Klo & So“ setzt dem Toilettengang ein Denkmal. Im Rahmen der Kulturhauptstadt 2024 hat Gmunden das Sanitärmuseum frisch herausgeputzt. Die Stadt Gmunden im
Kunst aus Konfektionsabfällen: Wie die Rumänin Marion Baruch mit Textilresten aus der Modebranche einen immateriellen Raum schafft. Es hat gedauert, bis Marion Baruch auch in
Clovis Rétif, französischer Künstler und Designer, verwandelt Alltagsgegenstände in Reliquien. Eine Auswahl seiner Werke ist nun in Paris zu sehen. Die Ausstellung im 11. Arrondissement
Die estnische Hauptstadt Tallinn richtet im Herbst zum siebten Mal ihre Architektur-Biennale aus. Motto diesmal: „Ressourcen für eine Zukunft“. Der Besuch von Tallinns historischen Ortskern
Hanna Hofmann-Stirnemann war die erste Museumsdirektorin Deutschlands. Und sie hat viel für die Wahrnehmung von Frauen in der Kunst getan. Gabriele Münter porträtierte sie 1934
2004 trat Lumas mit dem Ziel an, Fotokunst zu demokratisieren. Mit Erfolg, wie wir heute wissen. Zum Jubiläum gibt es fünf handsignierte Editionen. Sie haben
Die Sammlung von Professor Kasper König steht zum Verkauf. Der große Ausstellungsmacher und Kunstkenner hat seinen Nachlass noch selbst kuratiert. Als „Knotenpunkt der Gegenwartskunst“ bezeichnete
Klein und fein sind die Kollektionen von Luca Larenza. Ihre lässige Eleganz ist durch und durch italienisch, tragbar und in vielerlei Hinsicht nachhaltig. Auch Anklänge
Der Kunstherbst beginnt mit dem 36. Münchner Galerie-Wochenende. Eine gute Gelegenheit, die Szene der bayerischen Landeshauptstadt kennenzulernen. Vom 6. bis zum 8. September 2024 findet
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der Beste im ganzen Land? Unsere Wahl fällt auf Johannes Kößler, Antiquitätenrestaurator und Händler. Deutschlandweit ist die Zahl
Der Star-Fotograf David LaChapelle hält fest, was uns bewegt: Apokalypse und Pop, Religion und Sex – jetzt in gleich zwei Bildbänden für den Coffee-Table. Es
Ibiza, die Insel der Kreativen, hat einen neuen Treffpunkt: Die Galerie Soleille will eine Brücke zwischen verschiedenen Disziplinen schlagen. Keine Kunstgalerie im klassischen Sinn. Aber
Amélie du Chalard exportiert ihr erfolgreiches Galerie-Konzept in die USA: Die französische Kunstliebhaberin hat eine New Yorker Dependance eröffnet. Galerieräume, eingerichtet wie die Privatwohnung eines
Arnaud und Maëva Grapain interessiert, was von unserer Zivilisation später einmal überbleibt. Vier Werke der Burg-Preisträger sind jetzt in Halle an der Saale zu sehen.
Die „Cité Radieuse“ von Star-Architekt Le Corbusier erschließt sich nicht jedermann. Eine Ausstellung in der Wohnung Nr. 50 dagegen schon. Als „Wohnmaschine“ wird das brutalistische
Das Grassi Museum für Angewandte Kunst ist 150 Jahre alt und feiert sein Jubiläum mit einem fulminanten Programm. Das kann nur eines heißen: hinfahren! Dass
Kein Detail zu viel, aber Handwerkskunst in Hülle und Fülle: Der japanische Umgang mit Design kann als Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften dienen. Schauplatz: die japanische
Die Einzelausstellung von Job Smeets während der Möbelmesse war eines unserer Highlights in Mailand – nicht nur der funkelnden Objekte wegen. Job Smeets hat seine
Hauser & Wirth haben in der Schweizer Kulturstadt eine neue Galerie eröffnet – mit zum Teil raren Werken des berühmten dänischen Malers. Als „nordischen Vermeer“
Eine Ausstellung in London bringt internationale Künstler zusammen, die auf der Insel gelebt und gearbeitet haben. Zwölf britische Museen nehmen daran teil. Eigentlich werden hier
Die „Automatischen Mühlen“ von Pardubice sind mehr als 100 Jahre alt. Ihr genialer Umbau führt das Industriedenkmal einer neuen Verwendung zu. Die Pardubitzer Mühle ist
Das Fries Museum in Leeuwarden spürt dem Thema Heimat nach. Was es bedeutet, an einem Ort zu Hause zu sein – auch, wenn dieser nicht
Das Kult-Magazin für Männermode und Lifestyle ist zurück – und präsentiert Fotos seiner aktuellen Ausgabe am Firmensitz in London. Über 15 Jahre war „Another Man“
Ein besonderer Tag für Sammler: Acht seltene Armbanduhren der Formel-1-Legende Michael Schumacher kommen in Genf unter den Hammer. Exklusive Armbanduhren sind ein Kulturgut: Zeitmesser, Schmuckstück
Während sich andere mit ihren Nachhaltigkeitsversprechen im Kreis drehen, ist ein Schweizer Unternehmen schon weiter. Das macht Hoffnung. Freitag ist bekannt fürs Upcycling. Das Unternehmen
Das Kunstmuseum Bonn zeigt eine große Werkschau der Gegenwartskünstlerin. Ab 25. April stehen die Zeichen auf Pinsel, Schablone und Spritzpistole. Die Freiburgerin Katharina Grosse zählt
Vermenschlicht, aber nicht verniedlicht: Tier-Zeichnungen und -Aquarelle von Walton Ford haben es in sich. Ein Bildband zeigt, wie sehr. Walton Ford, Jahrgang 1960, malt seit
Sie ist für mich eine enorme Bereicherung. Mich fasziniert die Idee, diese Erfahrungen und gewonnenen Erkenntnisse mit anderen Menschen zu teilen“, sagt Andra Lauffs-Wegner. Vor
Was machte einer der Gründerväter italienischen Designs in England? Die Mailänder Ausstellung „Il Magistretti inglese“ gibt die Antwort. Vico Magistretti (1920-2006) hat Spuren in der
Vorsicht bei der Übersetzung: Die Bilder der Ausstellung „I Nuovi Mostri“ auf Mailands Straßen haben wenig Monströses. Sie sind einfach ungeheuer gut. Es gibt diesen
Der Altmeister der Konzeptkunst stellt zusammen mit einem Pariser Editionshaus für Möbel und Objekte aus. Das gibt Raum für neue, spannende „in situ“-Situationen. Der französische
Dass Christian Dior gerade wieder in aller Munde ist, hat auch mit der TV-Serie „The New Look“ zu tun. Doch hier geht es um ein
Die Casa Tuena in der Schweiz bietet Kunstschaffenden einen Raum, um abseits ihres Alltags kreativ zu sein. Was dabei entsteht, ist jetzt in Lausanne zu
Jetzt schon vormerken für die Möbelmesse Mailand: Die Fondazione Prada zeigt ab 28. März eine große Retrospektive des italienischen Künstlers Pino Pascali. Pino Pascali starb
Ist das nun Einrichtung, Unterhaltungselektronik oder pure Kunst? Auf jeden Fall ein Augen- und ein Ohrenschmaus – der Turntable II von Brian Eno. Multitalent Brian
Willkommen in der Mailänder Schatzkammer von Giovanni D’Aloja Giuliani. Wir haben mit dem Kunst- und Designsammler über sein Apartment gesprochen. Wie hast Du diese Wohnung
De Witt Dordrecht Treffen wir uns auf einen Film, ein Essen oder einen Kaffee? Das traditionsreiche Kino im Herzen von Dordrecht ist kultureller Mittelpunkt der
Die Ausstellung „Berlin mon Amour“ ist eine Liebeserklärung ohne Schmeichelei. Maximilian Kirmse bildet die Hauptstadt in seinen Werken mit Ecken und Kanten ab. Der Berliner
Zwölf Künstlerinnen, zwölf Raum-Installationen aus den 50er-, 60er- und 70er-Jahren – diese begehbaren Kunstwerke haben es in sich. Noch bis zum 10. März 2024 läuft
Werke von Hella Jongerius sind in Ausstellungen auf der ganzen Welt zu finden. Doch dem Vitra Design Museum ist jetzt ein besonderer Coup gelungen: Es
Eine knappe Autostunde von Zittau entfernt liegt Böhmisch Leipa (Česká Lípa). Das tschechische Städtchen lohnt den Ausflug jetzt besonders, denn Adam Rujbr Architects haben der
Nur noch fünf Tage habt Ihr die Möglichkeit, das Oevre von Füsun Onur, ihre Skulpturen und Installationen kennenzulernen. Dem vielseitigen Werk der 1938 in Istanbul
Und was gibt es in Berlin im Februar zu entdecken? Beispielsweise die Ausstellung „Mixtape 2024“, die einen Vorgeschmack auf das Ausstellungsprogramm der Berliner Galerie FeldbuschWiesnerRudolph
Die Stuttgarter Galerie Thomas Fuchs präsentiert erstmals Gemälde von Fabian Warnsing in einer Einzelausstellung. Das Markenzeichen des in Berlin lebenden Künstlers sind Beobachtungen aus dem
„The Cosmic House“ in Londons Holland Park ist nichts für schwache Nerven. Der amerikanische Architekt, Landschaftsarchitekt und Architekturtheoretiker Charles Jencks und seine zweite Frau Maggie
Ein echtes Highlight für alle Botanik-Liebhaber dürfte das bei Taschen erschienene Handbuch „Basilius Besler. The Garden at Eichstätt“ sein. Im Zuge der Neugestaltung seiner Residenz
Von Cosplayern, Lolita-Mode und Gothic bis hin zu neon-illuminierten Big Rigs, Anime und chromlastigen Hot Rods: Wenn Japaner in eine Subkultur eintauchen, dann mit Haut
Die Berliner Kunstplattform LAS Art Foundation zeigt mit „NOX“ die bisher umfassendste Ausstellung von Lawrence Lek. Der in London lebende Multimedia-Künstler, Filmemacher und Musiker veranschaulicht
Die Ausstellung „All Systems Fail“ beleuchtet Sarah Morris‘ Blick auf die Moderne. Die amerikanische Künstlerin (*1967) gewährt in den Kunstmuseen Krefeld einen Einblick in ihr
Noch auf der Suche nach dem besonderen Präsent? Die international agierende Agentur Laird and Good Company hat ihre erste Ausgabe von Good Works Prints lanciert.
Für das Übersee-Debüt von „Alcova“ haben sich die Initiatoren Valentina Ciuffi (Studio Vedèt) und Joseph Grima (Space Caviar) einen sehr symbolträchtigen Ort ausgesucht. Das Selina
Mit dieser Frage beschäftigt sich die Ausstellung „The Irreplaceable Human“ im Louisiana Museum of Modern Art in Kopenhagen (23. November 2023 – 1. April 2024).
Olga Temnikova ist eine der inspirierenden Persönlichkeiten auf der kommenden Art Cologne, die Kunst-Fans aus vielen Ländern beglückt. Zusammen mit dem Unternehmer Indrek Kasela gründete
Vom 9. bis 12. November verwandelt sich die französische Metropole in ein Mekka für Fotokunst: Zur diesjährigen Messe „Paris Photo“ zeigt die DS Galerie Arbeiten
Farbgewaltig geht es im „Mirage“ nicht nur auf der Leinwand zu. Das Kino auf der Petrograder Seite von Sankt Petersburg lässt die Geschichte der Filmtechnik
Dass Kunst und zeitgenössisches Design eine gelungene Symbiose bilden können, stellten Gandia Blasco und LZF Lamps in Valencia unter Beweis. Im Rahmen der zweiten Ausgabe
DER BLUMEN KÜNSTLER Emotionen mit Kunst zu verarbeiten, das Konzept ist nicht neu. So wählen die einen eine Leinwand als Medium, andere eben ein Blatt
Das nennt man wohl blickdicht. Rätselhaft, dieses Arrangement mit Blumentopf. Das Wesen daneben? Vielleicht eine Orange mit Gesicht? Leicht arrogant. Und ein Kopf, aufgepfropft auf
Maison Intègre wird in Zusammenarbeit mit dem französischen Designer Noé Duchaufour-Lawrance eine neue Kollektion auf den Markt bringen, deren erfinderischer Ansatz sich mit den typischen
Junge Kunst aus Frankreich. Die Malerei von Baptiste Pauthe feiert das Leben, die Liebe und die Leidenschaft. Die Arbeiten des Franzosen Baptiste Pauthe sind energiegeladen,
CARTE BLANCHE IST EIN UNKONVENTIONELLES FORMAT VON WOHN!DESIGN. IN JEDER AUSGABE BITTEN WIR EINE PERSON AUS DEM WELTBETRIEB DER GESTALTUNG, SICH MIT EINEM KREATIVEN BEITRAG
GOOD LIFE Publishing GmbH
Borselstraße 16c
22765 Hamburg
Tel: +49 40 39863398
abo@goodlife-magazin.de
Redaktion:
Mörikestraße 67
70199 Stuttgart
Tel: +49 711 998826-60